Fachgremien
Die EDK setzt Fachkonferenzen, Kommissionen und Arbeitsgruppen ein.
Die Arbeitsgruppen, Kommissionen und Fachkonferenzen der EDK leisten einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des EDK-Tätigkeitsprogramms. In diesen Fachgremien ist das Know-How aus den kantonalen Verwaltungen sowie aus Bildungsforschung und Bildungspraxis vertreten.
Vollzugsorgane
Der Vollzug der Finanzierungs- und Freizügigkeitsvereinbarungen wird von regierungsrätlich zusammengesetzten Kommissionen vorgenommen.
- Kommission Interkantonale Universitätsvereinbarung (KIUV)
- Kommission Interkantonale Fachhochschulvereinbarung (KFHV)
Für die Verfahren zur Anerkennung von Diplomen sind verschiedene Anerkennungskommissionen zuständig. Sie stellen Antrag an den EDK-Vorstand, welcher über die Anerkennung entscheidet.
- Schweizerische Maturitätskommission (SMK)
- Anerkennungskommission für die Abschlüsse der Fachmittelschulen
- Anerkennungskommission von Hochschuldiplomen für Lehrkräfte der Vorschulstufe und der Primarstufe
- Anerkennungskommission von Hochschuldiplomen für Lehrkräfte der Sekundarstufe I
- Kommission für die Anerkennung der Lehrdiplome für Maturitätsschulen
- Anerkennungskommission pädagogisch-therapeutische Lehrberufe
Fachkonferenzen
Die Fachkonferenzen der EDK sind zuständig für die Vollzugskoordination und den fachlichen Austausch. Sie setzen sich zusammen aus den Leiterinnen und Leitern von kantonalen Ämtern (Berufsbildung, Mittelschulen) oder von kantonalen Stellen (Berufs- und Studienberatung) respektive aus den kantonalen Fachverantwortlichen für ein bestimmtes Thema (Weiterbildung, Stipendien, Kulturförderung, Sport).
- Interkantonale Stipendienkonferenz (IKSK)
- Schweizerischen Weiterbildungskonferenz (SWBK)
- Konferenz der kantonalen Kulturbeauftragten (KBK)
- Schweizerischen Konferenz für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (SK BSLB)
- Konferenz der kantonalen Sportbeauftragten (KKS)
- Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz (SBBK)
- Schweizerische Mittelschulämterkonferenz (SMAK)
- Schweizerische Volksschulämterkonferenz (SVAK)
Ständige Kommissionen
Ständige Kommissionen beraten die politischen Organe der EDK.
- Koordinationsstab HarmoS (Kosta HarmoS)
- Kommission Hochschulfinanzierung
- Kommission für Bildungsgerechtigkeit (KoBiGe)
Projektorganisationen
Für die Bearbeitung von EDK-Projekten setzt Generalsekretariat EDK für die Laufdauer des Projektes Arbeitsgruppen ein.
Bildungszusammenarbeit Bund-Kantone (BIZ)
Die EDK und der Bund organisieren ihre Zusammenarbeit im Rahmen der BIZ.